- TFF-Mitglieder melden sich bitte zum sportbereichsübergreifenden TFF-Newsletter an
Wir sind der Ausdauersport-Verein in und um Stuttgart. Seit über 40 Jahren bieten wir großartigen Ausdauersport, vor allem in den Bereichen Laufen, Radfahren und Triathlon. Hier sind wir dem Leistungssport sowie dem Breitensport stark verbunden. Daneben sind wir im Badminton und Volleyball aktiv. Das erste F im Vereinsnamen steht für Freizeit-Aktivitäten, die beim TFF auch nicht zu kurz kommen.
- Feuerbacher Volkslauf: Nach der Absage für den 9.5.2020 ist der 8.5.2021 als nächster Termin anberaumt
- TFF-Mitglieder melden sich bitte zum sportbereichsübergreifenden TFF-Newsletter an
von Lutz Krüger
Infos und Flyer bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Sport im Park" gibt es von Mai bis September 2015: Das kostenlose Bewegungsangebot für alle Interessierten, egal in welchem Alter, für Untrainierte und Sportliche, jeweils zirka 1 Stunde bei jedem Wetter. Es ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Stuttgart / Amt für Sport und Bewegung und dem Sportkreis Stuttgart. Erfahrene Sportfachkräfte der Stuttgarter Sportvereine und von anderen Anbietern laden zu einer Stunde Aktivsein ein.
Der TF Feuerbach beteiligt sich im Juli mit: "Sport im Park läuft"
--> 4 Termine für Laufeinsteiger: Dienstag, 7., 14., 21. und 28. Juli 2015, 17:45 Uhr, TF Feuerbach Vereinsheim, Am Sportpark 15, Kontaktaufnahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das gesamte Angebot unter: www.stuttgart.de/sportimpark
Text: Carsten Scholten / Bild: Ralf Martmann
Start beim 36. Volkslauf des TF Feuerbach
Beim traditionellen Feuerbacher Volkslauf konnten auch dieses Jahr wieder ca. 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Laufstrecken „Rund um die Mammutbäume“ begrüßt werden. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und bei nicht zu heißen Temperaturen konnte der veranstaltende TF Feuerbach auch alle Starterinnen und Starter wieder heil im Ziel begrüßen.
Um 15:20 Uhr schickte die Feuerbacher Bezirksvorsteherin Andrea Klöber die ca. 180 Starter auf die 10 km-Runde "Rund um die Mammutbäume". Nach 36:41 min kam auf der anspruchsvollen Runde Stefan Weigert als Erster ins Ziel . Er ist in Feuerbach noch bestens bekannt aus seiner Zeit bei den Triathleten des TF Feuerbach. Bei den Frauen siegte Laura Geiger von der TSG 78 Heidelberg in 43:47 min. Bei den bereits um 15:00 Uhr gestarteten Lauf über 10 Meilen konnten sich bei den Männern Thomas Trenc von TEAM AR SPORT Asberg in 1:05:28 h und bei den Frauen Manuela Ricci vom Rise-n-Shine Endurance Team in 1:16:45 h durchsetzen. Die Zeiten spielen bei dieser Distanz, die nicht so oft gelaufen wird, keine Rolle. Das Gelände im Wald zwischen Schloss Solitude und Hohewart ist sehr anspruchsvoll und dabei gleichzeitig landschaftlich sehr schön. Gerade diese Mischung lockt schon seit Jahren die Läufer in den Stuttgarter Norden zum TFF.
Neu in diesem Jahr gab es einen Einsteigerlauf über 5 km. Hier kam Sven Baumstark von der Sportvereinigung Feuerbach in sehr guten 17:51 min als Erster in Ziel und bei den Frauen siegte Giulia Sabatton in 26:23 min. Auf der gleichen Strecke waren ohne Wertung die Walker unterwegs, wobei die Schnelleren unter den Walker teilweise auch bei den Läufern hätten mithalten können.
Eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl gab es bei den Kinder- und Jugendlichen. Dort gingen dieses Jahr ca. 170 Starter auf die 2,5 km lange Runde. Dieser Anstieg ist vor allem dem Engagement der Realschule Feuerbach zu verdanken. Deren Rektor Herwig Rust, der selbst aktiver Läufer ist, hatte seine Schülerinnen und Schüler bereits durch einen Aktionstag und Trainingspläne auf den großen Tag vorbereitet. Für einige der Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal, dass sie an einem solchen Wettkampf teilgenommen haben und alle waren danach stolz, es geschafft zu haben. Schnellster Läufer über die 2,5 km-Runde war Tristan Hamala in 09:28 min, schnellste Läuferin Pia Schenk in 11:06 min.
Ohne Zeitwertung gingen noch ca. 25 Minis von 2-7 Jahren auf die 500 m-Runde. Dort waren in den vergangenen Jahren schon mal mehr Kinder am Start. Das ist schade, zumal die Teilnahme kostenlos ist und es für jedes Kind eine Urkunde und eine kleine Überraschung im Ziel gibt.