radtreffRADtreff

AOK Logo A4 RGB in Kooperation mit der AOK Stuttgart-Böblingen

Seit 31 Jahren: TFF-Radtreff

Willkommen auf unserer Radtreff-Website, hier können Sie sich ausführlich über uns informieren:

Wir sind eine Freizeitgruppe und bieten ein vielfältiges Angebot zum Radfahren ohne Wettkampfcharakter.

Wir fahren mit City-, Trekking-, Cross-, Mountainbike-, Tandem, Pedelec und Rennrad auf befestigten Feld-, Wirtschafts- und Waldwegen sowie auf verkehrsarmen Landstraßen. Pedelec-Fahrer, die in der Gruppe mitfahren, sind gerne willkommen.

Sommer-Radtreff
Im Sommer fahren wir jeden Mittwoch um 16.00 Uhr in drei Gruppen mit unterschiedlichem Niveau. Orientierungswerte zur Streckenlänge und zur Durchschnittsgeschwindigkeit finden sich im rechten Block zum Training. Jeder Radler hat die Möglichkeit in einer Gruppe mitzufahren, die seinem Interesse und seiner Kondition entspricht.

Rennradgruppe beim Sommer-Radtreff
Die Rennradgruppe startet ebenfalls am Mittwoch, aber um 17.30 Uhr (50 - 100 km). Hier wird ohne elektrische Unterstützung gefahren. Bei Bedarf werden unterschiedliche Leistungsgruppen gebildet.

Radtreff am Montag
Ganzjährig fahren wir jeden Montag um 13.30 Uhr in der Sommerzeit oder um 13.00 Uhr in der Winterzeit in einer Gruppe, solange es die Witterung zulässt. Alle Details hierzu weiter unten im Block Radtreff am Montag.

Gäste sind herzlich willkommen. Alle Gruppen freuen sich immer über neue Mitradler.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir fahren alle mit Helm.
Nach der Tour treffen sich die Radler in der Gaststätte "Der Foehrich" im Triebweg 95.
Treffpunkt ist der obere Parkplatz am Wilhelm-Braun-Sportpark in Feuerbach in Richtung Abenteuerspielplatz.
Lageplan zum Herunterladen

Sommerradtreff   Keltenfuerst

Rennradler   Kreuzung

Radtreff am Montag wird in der Sommerzeit um eine Leistungsgruppe B erweitert

Der Montags-Radtreff für ambitionierte Fahrer erfreut sich eines sehr guten Zuspruchs.
Wir Übungsleiter haben deshalb  Vorbereitungen getroffen, um auch für die Fahrer der Leistungsgruppe B ein Angebot zu machen.

Jeder Fahrer, der ein Durchschnittstempo von 16km/h einhalten kann ist hierzu eingeladen.
Auch Fahrer der Leistungsgruppe C mit Pedelec sind willkommen.

Wir fahren bei trockenem Wetter 1,5 bis 2,5 Stunden und treffen uns jeden Montag um 13.30 Uhr am üblichen Treffpunkt des Radtreffs, dem oberen Parkplatz am Wilhelm-Braun-Sportpark in Feuerbach in Richtung Abenteuerspielplatz.

 

TFF Radel-Thon in 2022 auch wieder mit Kurz-Version bei Bedarf

im 11. Jahr wieder jeden Sommermonat

mit Gerhard Ruf für ambitionierte Radlerinnen und Radler.

Die TFF Radel-Thon-Strecke führt auf 82 km rund um den Stuttgarter Talkessel.
Es handelt sich um eine ganzjährig befahrbare, meist ausgeschilderte Rundstrecke. Die Strecke ist recht anspruchsvoll.
Wir fahren die Strecke in diesem Sommer wieder einmal im Monat.
Immer am letzten Montag im Monat zu den genannten Terminen. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Termine:  25. April 2022, 30. Mai 2022, 27. Juni 2022, 25. Juli 2022, 29. August 2022, 26. September 2022
Strecke:   82 km, anspruchsvoll mit 860 Höhenmetern 
Tempo:    Radtreff-Gruppe B; mit 17 km/h 
Start:       Um 9 Uhr unter der B295 Brücke im Lindental
Mittagspause: Bis 13 Uhr Kickers-Clubrestaurant Familie Rörich, Königsträßle 58
                        http://www.kickers-clubrestaurant.de
Dort können auch Halbtagesfahrer "einsteigen" oder "aussteigen" (SSB-Haltestelle Waldau)
Abschluss: wird mit den Teilnehmern abgesprochen
Absage wegen Schlechtwetter: Erfolgt via E-Mail

Diese Jahr bietet Horst Hoffmann auch wieder eine Kurz-Version für Fahrer ab Gruppe C an.
Hierfür ist jeweils eine Anmeldung erforderlich bei
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0711-852859
Alle Details zum Herunterladen und Ausdrucken folgen

IMG 9357

 

Der Traum vom runden Tritt

Ob Hobby-Radler oder Profi - jeder glaubt, er hat den runden Tritt. Doch keiner hat ihn jemals gesehen. Gibt es ihn überhaupt, den runden Tritt? Wozu sollte er nützlich sein? Welchen Vorteil hat ein geschmeidig pedalierender Radsportler gegenüber einem stampfend tretenden Hobby-Radler?

Wirkungsvolle Trettechnik kann den Wirkungsgrad des Krafteinsatzes erheblich verbessern. Das Verbesserungspotential ist umso größer, je näher man sich mit seiner heutigen Trettechnik bei einem Stampfer befindet. Einen Radler mit Rundtritt-Schwächen erkennt man am Auf- und Abwippen mit dem Oberkörper oder am Sattelhüpfen und Rutschen auf dem Sattel von rechts nach links. Der obere Teil der Kette ist nicht immer straff und hüpft ebenfalls. Die extremste Form des Stampfers ist das Treten mit den Versen, wobei die Fußspitzen nach außen zeigen.

Weiterlesen

Zahnreinigung

Professionelle Zahnreinigung und deren Kettenreaktion: ein Pflegefall

Ein gut gepflegtes Fahrrad erkennt man am Zustand seiner Kette. Eine trockene, vor Schmutz starrende oder verrostete Kette erfordert eine hohe Tretleistung. Wer mit seinen Kräften haushalten muss, sollte dem Kettenantrieb seines Radels besondere Aufmerksamkeit schenken. Gelegentlich mal die Kette zu schmieren genügt nicht, um den hohen Wirkungsgrad des Kettenantriebs zu erhalten. Regelmäßige Pflege des gesamten Kettenantriebs ist notwendig. Selbst Schönwetterradler sollten nach 300 bis 500 Kilometern die eigenen und die Glieder ihrer Kette pflegen.

Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen
nach oben