triathlonTriathlon

Triathlon

Triathlon beim TFF ist Breiten- und Leistungssport.

Neben Teilnahmen an zahlreichen breitensportlichen Veranstaltungen, vom Volkstriathlon bis hin zum Ironman, engagieren sich die Mannschaften des Vereins in der Triathlon-Liga auf Landesebene im leistungssportlichen Bereich.
 

cbce383b 5911 4ed3 861f 85f6e40f9486

Bei Interesse, melde Dich gerne bei unserem Bereichsleiter Marco und schau bei einem der Trainings vorbei!

Liga-Wettkampf Schömberg

Nass, kühl, selektiv. Diese drei Worte beschreiben zutreffend, was die Athleten am Sonntag den 12. Juni zum dritten Wettkampf der LBS Cup Triathlon-Liga Baden-Württemberg erwartete. Sehr viel Wasser auf der Strecke machte es den Teilnehmern nicht leicht. Immer wieder prasselten starke Regenschauer auf die Athleten und sorgten für teils grenzwertige Bedingungen.
Die Schwimmstrecke war im Stausee zu erzwingen. Die Rad- und Laufstrecke warteten mit teils unangenehmen Steigungen auf.
Bei der 27. Auflage des Triathlons in Schömberg gingen drei Teams des TF Feuerbach und die Einzelstarter Jani Freund, Petra Hugel, Christina Stolzenburg und Martin Kayser an den Start.
Die Herren der 2. Liga teilten sich in ihrer Wertung den 12. Platz punktgleich mit der MTG Mannheim. Für das Team starteten Peter Vester (Platz 6 Herren, 2. Liga Einzelwertung), Lukas Balke, Peter Mayer, Christian Hugel und Markus Wellmann.
Die Herren der 3. Liga ging in der Besetzung Bernhard Nitsche, Florian Höfer, Uwe Schmid und Martin Schneider ins Rennen. Sie belegten Platz 21.
In der Frauenliga konnten Karin Vester (Platz 11, Frauenliga Einzelwertung) Patricia Beck,  Nadja Wachter und Julia Heckmann den 7. Platz erkämpfen.
Diese Ergebnisse zeigen, dass die im letzten Jahr gestartete Neukonzeption des Liga-Betriebs des TF Feuerbach von Karin und Peter Vester aufgeht. In diesem Jahr liegen die Damen schon nach dem Wettkampf in Schömberg unter den Top 10 der Gesamtwertung. Team TF Feuerbach 1 ist in der 2. Liga und dort auf Platz 14.

schömberg 2016 1

1. Ludwigsburger City-Triathlon

Schwimmen im Neckar, die Radstrecke durch Stadt und über Land, Wechselzone auf dem Marktplatz, die Laufstrecke durch die Stadt – Ludwigsburg nahm das Konzept der City-Triathlons auf, bei denen Aktive und Zuschauer sich näher kommen und veranstaltete in diesem Jahr seine Premiere.

Eine besondere Herausforderung stellte die Schwimmstrecke im 16,8 Grad kühlen Neckar und die Markierung der Strecke dar, sodass einige Athleten eine kürzere Strecke zurücklegten als vorgesehen.

An der ambitionierten Erstauflage der Olympischen Distanz nahmen zwei TFF-Athletinnen teil. Claudia Löser (AK30) und Julia Heckmann (AK35). Beide wurden in ihrer jeweiligen Altersklasse 3.

LB 2016 01LB 2016 02

2. Ligawettkampf 2016 in Rheinfelden

Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Triathleten des TFF am 7. Mai beim zweiten Ligawettkampf der Saison 2016 in Rheinfelden an den Start.rheinfelden herren 2016

Gestartet wurde über die Sprintdistanz (700m Schwimmen - 21,5 km Rad – 5,5km Rad). Besonders die Radstrecke hatte es, mit einem steilen Anstieg nach ca. 2,5 km mit einer Steigung von bis zu 25%, in sich. Auf der in der Sonne gelegenen Laufstrecke hatte der ein oder andere Athlet mit Magenproblemen zu kämpfen, am Ende erreichten aber alle das Ziel.

Den Anfang machte die erste Herrenmannschaft mit Jens Geidis, Florian Höfler, Markus Kahle, Bernhard Nitsche und Markus Wellmann. Anschließend folgte die zweite Herrenmannschaft in der Besetzung Sascha Bihler, William Corriger, Tobias Heck und Martin Schneider. Für die Damen starteten Patricia Beck, Jani Freund, Charlotte Rapp und Christina Stolzenburg.

Wie bereits zwei Wochen zuvor hatte die Herrenmannschaft in der zweiten Liga mit starker Konkurrenz zu kämpfen, sie belegten in einer etwas geschwächten Besetzung am Ende Platz 15 (von 19).

Die zum Vorjahr geänderte Streckenführung beim Laufen, statt einer Runde wurden dieses Mal zwei Runden gelaufen, führte bei einigen Athleten zu Verwirrung. Dies bedeutete für zwei Athleten in der zweite Herrenmannschaft leider die Disqualifikation, wodurch die gesamte Mannschaft mit Strafpunkten auf den letzten Platz verwiesen wurde. Besonders ärgerlich war dies für die beiden Athleten, die erfolgreich finishten.

Die Leistung der Frauen wurde dieses Mal mit einer Top 10 Platzierung (Platz 9 von 17) belohnt und lässt auf weitere erfolgreiche Ergebnisse in den nächsten Liga- Wettkämpfen schließen.rheinfelden damen 2016


Nach dem Wettkampf herrschte trotz der kleinen Missgeschicke eine vielversprechende Stimmung im Team des TFF und die Mannschaften sehen mit nach vorne gerichtetem Blick den zukünftigen Starts hoffnungsvoll und motiviert entgegen, zumal es für einige Männer der erste Start in der Liga war.

Ebenfalls für den TF Feuerbach startete Martin Kayser in der Einzelwertung über seine erste olympische Distanz.

Ben Vester - Erster Platz Gesamtwertung KSKTriKids B

Mit einer starken Leistung siegte Ben Vester am 5. Mai 2016 in Waiblingen über die 50m Schwimmen, die 1,5km Radfahren und 500m Laufen. Diese Strecke -  mit dazu noch ausgedehntem Wechselzonenbereich - absolvierte er unter 10 Minuten.

  ben vester waiblingen 2106

Zum ersten Mal dabei war  Liam Huber, der eigentlich aus dem Skisport kommt. Er nahm am LBS  Nachwuchscup der Schüler A teil und belegte gleich den 18. Platz in seiner Klasse.

Nataliya Kovalova belegte bei den Damen über die Volksdistanz Platz 15 der Gesamtwertung und den Dritten ihrer Altersklasse.

1. Ligawettkampf 2016 in Backnang mit drei Mannschaften des TF Feuerbach

Bei Wetterverhältnissen, die einem Alptraum gleichen, gingen am 24. April 2016 die erste Herrenmannschaft des TF Feuerbach mit Peter Vester, Jens Geidis , Markus Wellmann, Christian Hugel und Peter Mayer sowie die zweite Herrenmannschaft mit Lukas Balke, Markus Kahle, Sascha Bihler und Martin Schneider an den Start. Bei den Damen starteten Charlotte Rapp, Christina Stolzenburg, Jani Freund und Petra Hugel.                             

Nach der im Vorjahr begonnen Umstellung der Traings- und Wettkampfkonzeption startet der TF Feuerbach dieses Jahr neben der dritten nun auch in der zweiten Herrenliga. In der zweiten Liga belegte das Team Platz 12 (von 19). Den 21. Platz (von 31) belegte das zweite Herrenteam in der dritten Liga. Im Vorjahr starteten die Herren noch mit zwei Drittligateams und den Platzierungen 9 und 25.

Die Damen erkämpften den 12. Platz (von 17).

Diese Leistungen erreichten die Mannschaften im Supersprint-Modus, mit dem die Saison eröffnet wurde und einer Variante, die eigentlich den absoluten Sprintern der Nachwuchskategorien gehört.

Dazu schienen die Athleten nicht nur hinsichtlich des Wetters vom Pech verfolgt zu sein. Markus W. hatte einen Radsturz, Christian verlor seinen Transponder und nicht zuletzt kam es noch zu vertauschten Laufschuhen.

Ein solcher Start in die Saison - bei diesen Widrigkeiten - zeigt Stärke und Mannschaftsgeist. Mit beiden wird der TF Feuerbach auch in die kommenden Liga-Wettkämpfe geht.

tff backnang 2016

nach oben