Der Sportbereich „Laufen“ ist der größte Bereich des Vereins und gehört mit durchschnittlich 100 Laufbegeisterten pro Training im weiten Umkreis zu den stärksten und vielfältigsten. Für alle Laufbereiche gilt, wir arbeiten mit WLV zertifizierten BetreuerInnen und bieten Laufangebote für alle Leistungsklassen. Dazu gehören Einsteiger genauso wie FreizeitläuferInnen und ambitionierte LäuferInnen.
Der Lauftreff bietet dienstags mit 2 Leistungsgruppen und jeweils einer Laufzeit von ca. 45 Minuten ein Angebot für FreizeitläuferInnen an. In ca. 45 Minuten wird eine Strecke zwischen 6 und 8 Km zurückgelegt.
Der Langlauftreff heißt alle LäuferInnen willkommen, die Strecken über 10 km in Angriff nehmen möchten. Das Training findet an zwei Tagen pro Woche in 3 bis 4 Leistungsgruppen statt. Außerdem besteht einmal die Woche Gelegenheit zu einem Bahntraining.
Der Bereich Walking bietet ein umfangreiches Angebot für Walking und Nordic Walking. Dieses Angebot ist auch ein gutes Einstiegsmedium zum Laufen.
Unser PACE-TEAM unterstützt die Schnellen beim TFF mit besonderen Trainingsangeboten und durch die gemeinsame Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften.
„Unser TFF“ ist ein Verein, in dem Laufbegeisterte aller Klassen Freude, Zufriedenheit und Herausforderung erfahren. Also: Worauf wartet Ihr noch? Ruft an, mailt uns oder noch besser – kommt zu den Trainingszeiten vorbei und schaut euch die Sache selbst an.
Wir freuen uns auf euch.
Berglauf-Weltmeisterschaften 2023
Madeira/Calheta - 15. - 17. September
Die World Mountain Running Association (WMRA) ist der internationale Dachverband der Bergläufer. Er richtete im September die WMRA-Berglauf-Weltmeisterschaften 2023 auf Madeira im Gebiet von Calheta aus. Am 15.9.2023 fand der Uphill-Lauf (9,2 km, 332 TN), am 17.9.2023 der Long Distance-Lauf (32,4 km, 224 TN) statt.
Am Uphill-Lauf nahm Thomas Bauer vom TF Feuerbach teil. In seiner Alterklasse M60 (37 TN) belegte er den 2. Platz. Platz 1 in der Teamwertung M60 holte er sich im Team mit Josef Attenberger (ASV Flintsbach) und Winfried Huber (PTSV Rosenheim).
Bei dem Uphill-Lauf wurde ein Höhenunterschied von 800 m überwunden zwischendurch ging tatsächlich auch insgesamt 50 m bergab. Thomas Bauer brauchte für diese anspruchsvolle Strecke 52 Minuten und 49 Sekunden.
Am 14.09.2022 fand in Feuerbach der 5. AOK-Firmenlauf statt. Der TFF war dabei für die Streckenkennzeichnung und -absicherung, sowie den Front- und Besenradler verantworlich. Die Veranstaltung fand wie immer im Stadion der Sportvg statt, die auch die gesamte Organisation im Stadion selbst übernahm.
Zu Beginn sah es so aus als ob die Veranstaltung buchstäblich ins Wasser fallen würde, denn es regnete in Strömen. Doch der Himmel hatte mit uns ein Einsehen, und pünktlich zum Start hörte der Regen auf, und der Himmel zeigte sogar ein paar blaue Flecken.
Unter den 426 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch unser Läufer Christoph Hillebrand aus dem Paceteam (für Fa. Bosch am Start), der den Lauf über die 5km-Strecke in einer Zeit von 0:16:11 gewinnen konnte.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an Christoph.
Der Dank geht aber auch an Eberhard Schraivogel und seine 33 fleißigen Helferinnen und Helfer, die dafür gesorgt haben, dass die Strecke gut abgesichert war.
@JP
Unter dem Motto “come together” hat der Sportbereich Laufen am Samstag den 25.06. zu einem Grillfest am Vereinsheim des TF Feuerbach eingeladen.
Eine Grillwurst für jeden und die Getränke hat der Verein spendiert.
Bei herrlichem Wetter hat sich nach den üblichen Samstags-Laufrunden ab 12 Uhr eine zahlreiche und fröhliche Teilnehmerschar eingefunden, darunter viele „alte Hasen“ ebenso wie viele neue Gesichter, nämlich die Teilnehmer unseres Einsteigerkurses „outdoorfitness“, für die das Grillfest gleichzeitig der krönende Abschluss des erfolgreich absolvierten Kurses war. Nun gab es für die Kursteilnehmer endlich auch die Gelegenheit, das 5-Liter-Bierfässle anzustechen, das beim Waldmeisterlauf in Warmbronn als größtes Finisher-Team gewonnen wurde.
Nach der coronabedingten langen Feierpause gab es viel zu plaudern, zu lachen und zu fachsimpeln. Ein herrlich unbeschwerter und fröhlicher Nachmittag unter schattigen Bäumen mit guten Freunden – was braucht man mehr!
Ein herzliches Dankeschön an unseren Organisator Tom und die vielen fleißigen Helfer.
@Sabine Plangger
Liebe TFF-Läuferinnen und Läufer,
es ist schon eine Weile her, dass wir uns mal wieder zusammensetzen konnten. Da unsere letzte Weihnachtsfeier ausgefallen ist und die nächste in den Sternen steht, haben wir uns entschlossen ein Grillfest auf die Beine zu stellen, ganz nach dem Motto “come together”.
Wir planen unser Grillfest für Samstag, 25. Juni 2022 ab 12 Uhr am Vereinsheim nach unseren Laufrunden.
Getränke und eine Grillwurst für jeden werden vom Verein spendiert. Möchtet Ihr eine vegetarische Grillwurst, so gebt dies bitte in der Umfrage bei Frage 2 an (link zur Umfrage siehe unten).
Für das Salatbuffet hoffen wir auf eure Spenden. Es dürfen gerne auch andere Speisen als Salate mitgebracht werden.
Um besser planen zu können, möchten wir Euch bitten bis zum 12. Juni 2022 über den nachfolgenden Link Eure Teilnahme einzutragen. Dort könnt ihr bei Bedarf die vegetarische Grillwurst bestellen und auch eine evtl. Salat-/Essensspende angeben.
Link zur TFF Grillfest Umfrage: https://pollforall.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Wie immer, werden auch bei diesem Fest Helfer für den Auf- und Abbau, sowie für ca. 30 Minuten Grillbetreuung gesucht. Auch hier zählen wir auf Eure Unterstützung und bei Interesse am Helfen meldet Euch bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bleibt gesund und sportliche Grüße sendet euch
Euer Orga-Team
Brigitte, Daniela, Sabine, Alexander, Thomas, Hans-Peter
„Kirsch-Michel, Läuferdreieck und TABATA“
Programm: Der moderne Lauftreff
Bianca Dicker von SPORT-einmalig war die Referentin, unterstützt wurde sie von Jasmin und Bernd aus ihrem Team.
Was es mit „Kirsch-Michel, Läuferdreieck und TABATA“ auf sich hat, erfahrt ihr in meinem anschließenden Bericht.
Unsere Betreuerlizenz muss durch den WLV alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Die letzte Fortbildung fand im März 2019 statt. In 2021 fand jedoch diese Auffrischung nicht statt, weil die damaligen Bestimmungen in der Corona-Pandemie dies nicht zugelassen haben.
In 2022 hält uns das Corona-Virus leider immer noch auf Abstand, aber durch die nun erfolgten Impfungen konnten die Bestimmungen gelockert werden.
Uli Burkhardt hat sich daraufhin rechtzeitig mit dem WLV in Verbindung gesetzt und konnte mit Bianca Dicker eine Referentin für uns engagieren, die uns mit interessanten theoretischen Informationen und einem intensiven praktischen Teil begeistert und motiviert hat, wie ein moderner Lauftreff heute aussieht und wie man damit neue Läufer und Mitglieder für unseren Verein gewinnen kann.
Das Fortbildungs-Seminar war unterteilt in einen theoretischen Teil und 3 Praxisteile, die es in sich hatten.
Nach unserer Vorstellungsrunde war schnell klar, dass wir uns neuen Ideen öffnen und uns modernisieren müssen, um damit auf uns aufmerksam zu machen, so dass wir gesehen und wahrgenommen werden. Auf diese Weise können wir es schaffen, uns und Neu-Interessenten zu begeistern.