Eine Ära geht zu Ende

33 Jahre war Michael Most (aka "MiMo") als Athlet und bis zuletzt auch als Trainer in Verantwortung. Von 2004 - 2007 betreute er das Bundesliga-Triathlonteam des TFF, vertiefte die Unterstützung durch zeitaufwendiges Einzelcoaching (2008 - 2012) und entablierte u.a. das "Paceteam", welches als Gemeinschaft von leistungsorientierten Läufern geformt wurde und auch überregional mit Erfolgen aufhorchen lies.
 

staffelholzuebergabe

MiMo, Torsten, Jürgen

Mit Ende diesen Jahres verabschiedet sich Michael Most nun entgültig in den verdienten Ruhestand, nachdem ein adäquater Ersatz für das Traineramt gefunden wurde. Etwas Wehmut ist natürlich auch dabei, aber wohl wissend, dass mit Torsten Matthes ein kompetenter und Leistungssport-erfahrener Nachfolger gefunden wurde, fällt der Abschied etwas leichter.

 
   
Ab Januar 2023 wird damit Torsten Matthes das Training in Eigenregie übernehmen. Wie MiMo in seiner Abschiedsrede verlauten lies, ist der Tisch gedeckt ... viele motivierte und hoffnungsvolle Sportler haben sich zuletzt dem TFF angeschlossen. Aber es gibt auch den ein oder anderen Abgang: so ist dies auch mein letzter Bericht für das Paceteam. 
   Christoph

Die Schnellen beim TFF ...

... sind innerhalb des Bereiches "Laufen" beim TFF eine Gruppe ambitionierter Läufer, welche sich systematisch auf ausgewählte Wettkämpfe und Meisterschaften vorbereitet und dort gemeinsam an den Start geht. Ziel ist die Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und die Verbesserung der Präsenz und des Abschneidens des Vereins bei Meisterschaften. Das Team steht hier wie auf den Bildern ganz im Vordergrund.

      Frauenmannschaft klein   TeamBuilding   WinningTeam klein

Alles abgeräumt, maximale Erfolge 2022: Thomas Bauer

Deutscher Seniorenmeistertitel für den TFF

Bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften am 2.10.2022 in Schönau am Königsee hat sich TFF-Läufer Thomas Bauer den Titel in der Altersklasse M60 geholt. Auf nationaler Ebene ist das sein erster Seniorenmeistertitel, nachdem er vor 14 Jahren ebenfalls im Berglauf schon Deutscher Mannschaftsmeister bei den Aktiven war.
Für sein erstes Jahr in der M60 hatte sich Thomas vorgenommen, das Spektrum des Lang- und Mittelstreckenlaufs möglichst komplett abzudecken. So gewann er in diesem Jahr auch bei allen anderen DM-Teilnahmen eine Medaille: Silber im Marathon sowie Bronze über 1500m und 10.000m. Auf Landesebene trat er über 800m, 1500m, 1500m Halle und im Crosslauf an und wurde jeweils Baden-Württembergischer Meister.
Der Berglauf von Schönau am Königsee zum Jenner weist 1190Hm auf 8,4km auf. Bei den Aktiven gewannen Julius Ott (TSG 1862 Weinheim) in 47:24 und Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) in 54:19, nur eine Woche nach ihrem Sieg bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften. Thomas kam nach 1:01:16 ins Ziel mit 0:43 Vorsprung auf Winfried Huber (PTSV Rosenheim) und 3:23 auf Joachim Becht (LT Furtwangen) beide ebenfalls M 60. Dabei kam ihm entgegen, dass die sehr steile Strecke viele Passagen enthält, bei dem man im Gehschritt genauso schnell ist wie im Laufschritt. So konnte er seine vom Mittelstreckentraining angeschlagene Wade schonen.

Strecke                Zeit        Platzierung    Ort     Datum

Marathon            3:03:40    2. DM        Hannover        03.04.

800m                 2:29,75    1. BaWü    Weinstadt 23.07.

1.500m              5:10,75    1. BaWü    Weinstadt        23.07.
                         5:14,72    3. DM        Erding     18.09.

10.000m            37:46,66    3. DM        Pliezhausen     07.05.

Berglauf             1:01:16    1. DM         Schönau zur Jenneralp    
02.10.
8,4km 1.190Hm

Cross                      12:23     1. BaWü    Weinstadt 12.03.
Cross Mannschaft               3. BaWü

Thomas Bauer/Michael Most

Nachtrag: Thomas Bauer erreichte bei den Deutschen -Crossmeisterschaften in Löhningen in seiner Altersklasse den 3. Platz und somit die Brozemedaille. Dies war der letzte Titel im Jahr 2022, der zu vergeben war, und Thomas scheute nicht die lange Fahrt nach Niedersachsen, herzlichen Glückwunsch.
MiMo

DM & BaWü HM in Ulm: Viele gute Zeiten, Medaillen - aber leider keinen Titel!

25.09.2022

Für die meisten war es DAS Saisonhighlight - die Deutschen & Baden-Württembergischen Halbmarathon Meisterschaften in Ulm.

Vor allem das Männer-Team des TF Feuerbach war nach starken Vorleistungen (-> Bericht St. Leon-Rot) hoffnungsvoll nach Ulm gereist. Die Favouritenrolle lag bei den anderen Teams, aber mit etwas Glück hätten die Podestränge in greifbare Nähe rücken können. Leider aber blieb der ersehnte Erfolg aus!

Trotzdem konnten sich Christoph, Fabian und Malte keine Vorwürfe machen; alle haben ihr bestes gegeben. Sowohl Christoph als auch Malte erzielten mit Ihren Zeiten von 1:11:53h und 1:14:18h neue persönliche Bestleistungen. Aber auch Fabian durfte nach fast 3,5 Jahren Wettkampfpause mit seiner Zeit von 1:13:52h zu Recht sehr zufrieden sein.

Bei den Frauen konnte Laura Ihre Vorjahreszeit um mehr als 4 Minuten steigern - ihre PB liegt nun bei 1:25:49h. 

Nicht weit dahinter lief Günther Fetz in 1:27:24h durchs Ziel. Er hatte das Pech, dass 3 der 4 vor ihm Platzierten seiner AK bei der DM auch aus Baden-Württemberg stammten.

Die Bestplatzierte des Tages war Swetlana. Ihre 1:31:03h bedeuteten Platz 4 im Einlauf der DM-Wertung!

Bei Catherine, Nataliya und Sabine war die Zeit eher sekundär: Sie nutzten den Lauf als besseres Training oder stellten sich - im Fall von Nataliya und Sabine - in den Dienst der Mannschaft. Das ist echter Teamgeist!

team hm ulm 2022

Ergebnisse des TFF im Detail:

 ergebnisse hm ulm 2022

Erfolgreichster TFF Athlet nicht nur in diesem Jahr: Thomas Bauer

Gesamt Deutscher Seniorenmeistertitel für den TF

Bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften am 2.10.2022 in Schönau am Königsee hat sich TFF-Läufer Thomas Bauer den Titel in der Altersklasse M60 geholt. Auf nationaler Ebene ist das sein erster Seniorenmeistertitel, nachdem er vor 14 Jahren ebenfalls im Berglauf schon Deutscher Mannschaftsmeister bei den Aktiven war.Für sein erstes Jahr in der M60 hatte sich Thomas vorgenommen, das Spektrum des Lang- und Mittelstreckenlaufs möglichst komplett abzudecken. So gewann er in diesem Jahr auch bei allen anderen DM-Teilnahmen eine Medaille: Silber im Marathon sowie Bronze über 1500m und 10.000m. Auf Landesebene trat er über 800m, 1500m, 1500m Halle und im Crosslauf an und wurde jeweils Baden-Württembergischer Meister.

Der Berglauf von Schönau am Königsee zum Jenner weist 1190Hm auf 8,4km auf. Bei den Aktiven gewannen Julius Ott (TSG 1862 Weinheim) in 47:24 und Laura Hottenrott (PSV Grün-Weiß Kassel) in 54:19, nur eine Woche nach ihrem Sieg bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften. Thomas kam nach 1:01:16 ins Ziel mit 0:43 Vorsprung auf Winfried Huber (PTSV Rosenheim) und 3:23 auf Joachim Becht (LT Furtwangen) beide ebenfalls M 60. Dabei kam ihm entgegen, dass die sehr steile Strecke viele Passagen enthält, bei dem man im Gehschritt genauso schnell ist wie im Laufschritt. So konnte er seine vom Mittelstreckentraining angeschlagene Wade schonen.

Generalprobe mit neuer PB

11.09.2022

paceteam leon rot2

Günther, Malte und Christoph wollten 2 Wochen vor den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Ulm nochmals auf den 10 Kilometern Ihre Form unter Beweis stellen. Auf der Suche nach einem flachen Kurs ist das Trio in St. Leon-Rot fündig geworden. Die Strecke verläuft rund um einen Golfplatz und ist amtlich vermessen; somit auch bestenlistenfähig.

Zumindest für Malte war dies im Nachhinein nicht unwichtig, da seine bravoröse Zeit von 33:39 min nun auch eine neue offizielle persönliche Bestzeit darstellt und er nebenbei auch die vereinsinternen Wertung für das Jahr 2022 anführt.

Christoph folgte 2 Plätze hinter Malte in 33:51 Minuten. Damit erreichte er sein selbst gestecktes Mindestziel von unter 34 Minuten, war aber nicht vollends zufrieden.

Der 3. im Bunde, Günther Fetz lief in 40:48 Minuten durchs Ziel. Dies bedeudete wie bei Malte in der M20, Christoph in der M40 auch in der M60 den 1. Platz!

Zusammenfassend kann man ganz klar von einer geglückten Generalprobe sprechen.

Sommersause Teil 2: neue PB für Malte

 

MALTE BIETIGHEIM 43

27.07.2022

Malte Weber der seit 2021 beim TF Feuerbach trainiert, überzeugte am Mittwoch Abend mit einer beherzten Leistung.

Malte's Formkurve hatte bereits in den letzten Monaten stetig nach oben gezeigt.

Nun endlich wurde er für viele Wochen diszipliniertes Training belohnt: seine erst vor ca. 1 Monat aufgestellte Bestzeit von der Straße konnte er um fast 30 Sekunden auf nun 16:36,7 Minuten verbessern.

 

Weiterlesen
nach oben