Schwimmkurs „Bronze“
Voraussetzungen: Seepferdchen-Abzeichen
Inhalte:
- Kernbewegungen im Wasser: Erfahrungen mit gleichzeitigen und wechselseitigen Armzügen und Beinschlägen in Bauch- und Rückenlage sammeln und vertiefen.
- Erste Schwimmart: Die Technik des Brustschwimmens (Armzug, Beinschlag, Koordination) wiederholen und verbessern.
- Ausdauer: Erfahrungen mit länger andauernden Schwimmstrecken in der Brustschwimmtechnik sammeln, dabei Zug- und Schlagfrequenz sowie die Gleit- und Atemtechnik verbessern.
- Weitere Schwimmarten: Die Technik des Altdeutsch- und Rückenkraulschwimmens kennenlernen und verbessern.
- Tauchen und Springen: Erfahrungen mit dem Tauchen wiederholen und vertiefen (verschiedene Weiten und Tiefen) sowie den Startsprung vom Startblock kennenlernen und verbessern.
Ziele: In den Bronzekursen lernen die Kinder ihre Atmung, Gleitphase und Technik beim Brustschwimmen zu verbessern und mit Hilfe motivierender Spiel- und Übungsformen längere Strecken ohne Pause mit weniger Kraftaufwand zu schwimmen. Zusätzlich lernen sie die groben Bewegungsabläufe der Altdeutsch- und Rückenkraulschwimmtechnik kennen sowie ihre Sprung- und Tauchtechniken zu verbessern.
Lernzielkontrolle: Prüfungsstunde (Bronze-Abzeichen)