Triathlon beim TFF ist Breiten- und Leistungssport.
Neben Teilnahmen an zahlreichen breitensportlichen Veranstaltungen, vom Volkstriathlon bis hin zum Ironman, engagieren sich die Mannschaften des Vereins in der Triathlon-Liga auf Landesebene im leistungssportlichen Bereich.
Bei Interesse, melde Dich gerne bei unserem Bereichsleiter Marco und schau bei einem der Trainings vorbei!
Luíza und Benjamin starteten beim Kraichgau Triathlon, der im Rahmen des Ironman 70.3 Events stattfand, über die olympische Distanz. Für beide war es der Auftakt in die Triathlon-Saison 2025.
Die für die Jahreszeit eher kühlen und windigen Bedingungen und die hügelige Radstrecke hielten einige Herausforderungen für die Athletinnen und Athleten bereit. Beide konnten diese erfolgreich meistern. So kam Luíza in 3:02:05 als 16. ihrer Altersklasse ins Ziel. Benjamin lief nach 2:36:49 als 11. seiner Altersklasse über die Ziellinie. Insgesamt ein ordentlicher Start in die Saison.
Am 18. Mai ging es für unser Liga-Team zum zweiten Mal in dieser Saison an den Start – diesmal im idyllischen Steinheimer Umland. Die Region, bekannt für ihre malerischen Weinberge und den renommierten Bottwartal-Marathon, bot nicht nur ein anspruchsvolles Höhenprofil, sondern auch eine herrliche Kulisse für Sportbegeisterte.
Für den TFF Feuerbach traten Henry, Marco, Moritz und Marius an. Besonders erfreulich: Für Moritz und Marius war es der allererste Ligastart! Die beiden sind über das Paceteam und die gemeinsamen Laufeinheiten zum Team gestoßen – ein tolles Beispiel dafür, wie unsere Trainingsgruppen Talente fördern und den Teamgeist stärken.
Ein Highlight abseits der Strecke war der Besuch von Pascal, der nicht nur als moralische Unterstützung, sondern auch als Dokumentationsprofi für tolle Bilder und motivierende Worte sorgte. Es ist schön zu sehen, wie sich bei uns ein echtes Miteinander entwickelt hat – Teamspirit pur!
Bei bestem Wetter und top organisierter Veranstaltung wurde 90 Minuten vor dem Start gemeinsam die Wechselzone aufgebaut. Auch das Regelwerk wurde nochmal durchgegangen – schließlich wollten wir diesmal Strafzeiten möglichst vermeiden. Die Wechselzone auf dem Kunstrasenplatz war zwar mit reichlich Granulat ausgestattet, was auf dem Rad und beim Laufen in den Schuhen durchaus störte – aber das konnte uns die gute Laune nicht nehmen.
Nach einer kurzen Streckenbegehung machten wir uns gemeinsam warm. Der sogenannte Jagdstart – bei dem alle 15 Sekunden ein Athlet oder eine Athletin ins Wasser startet – sorgte für Spannung. Henry als stärkster Schwimmer des Teams legte vor und überzeugte mit einer starken Zeit. Marco und Moritz lieferten ebenfalls souveräne Leistungen ab. Marius ist als Anfänger mit wenig Erwartung ins Becken gegangen und hatte etwas Pech: Ihm riss während des Schwimmens die Uhr vom Arm, die er mit einem kurzen Tauchgang retten musste. Dennoch war er sehr zufrieden für eine akzeptable Schwimm- und eine herausragende Tauchleistung. 😉
Auf der anspruchsvollen Radstrecke mit rund 300 Höhenmetern kämpfte sich das gesamte Team stark durch. Während Marius hier ein wenig Federn lassen musste, zeigten die anderen durchweg solide Leistungen. Die Laufstrecke hatte es ebenfalls in sich – 5,2 km mit über 100 Höhenmetern. Doch auch hier schlugen sich alle tapfer und konnten den Wettkampf stark zu Ende bringen. Besonders Moritz und Marius sorgten mit einem 16. und 17. Platz in der Lauf-Teilwertung für ein dickes Ausrufezeichen – ein toller Beleg für das effektive Training unter unserem Paceteam-Coach Torsten Matthes.
Am Ende stand ein respektabler 9. Platz für unser Team zu Buche. Und das Wichtigste: Wir hatten Spaß! Auch wenn bei den Wechselzeiten noch Luft nach oben ist, haben alle neue Erkenntnisse für das persönliche Training mitgenommen – und genau darum geht’s. Denn bei uns steht der Spaß am Triathlon im Vordergrund – getreu unserem Motto: „Aus Freude am Sport“.
Für Moritz und Marius war es wie schon erwähnt der erste Ligastart. Das haben die beiden sehr gut gemacht und wurden von den „alten Hasen“ perfekt an die Hand genommen und unterstützt.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf, bei dem wieder andere Teammitglieder ins Rennen gehen werden. So bekommt jede und jeder die Chance, Ligaluft zu schnuppern.
Unser Liga-Team startete beim Neckarsulm Triathlon in die neue Saison in der Dritten Liga der Männer. Für Christian, Marco, Henry und Dorit als weibliche Verstärkung war es der erste Wettkampf des Jahres, und trotz der eher frischen Temperaturen und nächtlichem Regen war es beim Start glücklicherweise trocken.
Die Strecke hatte es in sich: 700 Meter Schwimmen im Aquatoll-Sportbad, gefolgt von einer 18 km langen, hügeligen Radstrecke mit rund 400 Höhenmetern durch die idyllischen Weinberge. Den Abschluss bildete ein 5 km Lauf, der den Athletinnen und Athleten noch einmal alles abverlangte.
Am Ende sprang ein solider 10. Platz in der Liga-Wertung heraus – ein gelungener Einstieg in die Saison!
Schon kommende Woche steht mit dem Triathlon in Steinheim der nächste Wettkampf auf dem Programm. Wir freuen uns drauf!
Am 05.04.2025 eröffnete unser TFF-Nachwuchstalent Nele Aretz die neue Triathlonsaison bei den Baden-Württembergischen Swim & Run-Meisterschaften sowie den ersten Wettkampf im Rahmen des Racepedia-Cups in Mengen. Zum ersten Mal in der TFF-Vereinsgeschichte nahm an diesem Wettbewerb eine Nachwuchstriathletin vom TFF teil und konnte mit einem 7. Rang in ihrer Altersklasse, in der auch noch ein Jahr ältere Mädchen mit dazu zählten, sehr stolz und zufrieden sein. Toll gemacht, Nele!
Der zweite Wettbewerb der neuen Saison für unsere Tria-Kids fand am 26.04.2025 als Swim & Run im Rahmen des Racepedia-Cup sowie am 27.04.2025 als Triathlon im Rahmen des RegioKids-Cup statt. Nele Aretz überzeugte beim Swim & Run erneut und erzielte einen hervorragenden 4. Platz ihrer Altersklasse.
Beim Triathlon einen Tag später gingen Julia-Isabelle und Anna-Luisa Daldrop, Jakob und Henrik Schulze sowie Leana und Emilia Massa für den TFF an den Start. Dabei errang bei einem starken Teilnehmerfeld Julia-Isabelle den 1. Platz, Jakob den 2. Platz, Leana den 4. Platz, Emilia den 5. Platz, Henrik den 6. Platz und Anna-Luisa den 8. Platz in ihren jeweiligen Altersklassen. Klasse Leistung von euch allen!
Kurz darauf am 01.05.2025 stand bereits der dritte Wettbewerb der Saison für unsere TFF-Tria-Kids in Echterdingen auf dem Programm, der als Swim & Run nur zum RegioKids-Cup zählte. Für den TFF starteten hier erneut Julia-Isabelle und Anna-Luisa Daldrop, Jakob und Henrik Schulze sowie Nele Aretz. Ihr Swim & Run-Saisondebüt gaben Manuela und Santiago Flegler, Mariasole und Aurora Dragura, Kaisa Glasbrenner und Max Neubert.
Auch bei diesem Wettbewerb konnten bei sehr starker Konkurrenz wieder beachtliche Erfolge gefeiert werden: Julia-Isabelle erreichte Platz 1, Nele Aretz Platz 2, Jakob und Aurora jeweils Platz 3, Henrik Platz 4, Mariasole Platz 7, Kaisa Platz 8, Max Platz 10, Santiago Platz 12, Anna-Luisa Platz 13 und Manuela Platz 15 in ihren jeweiligen Altersklassen. Als Krönung des Tages erzielte Sophia-Charlotte Daldrop sogar noch den 1. Platz beim Laufradrennen der Allerjüngsten. Ganz herzlichen Glückwunsch an alle. Super Leistung von euch allen bei richtig starken GegnerInnen. Habt ihr wirklich ganz toll gemacht!
Ein paar Tage später, am 04.05.2025 fand dann in Neckarsulm der nächste Wettbewerb der Racepedia-Reihe mit Nele Aretz, dieses Mal allerdings auch mit Radfahren, also als kompletter Triathlon, statt. Bei eher schlechtem Wetter und wiederholt starker Konkurrenz erkämpfte sich Nele einen guten 5. Platz und darf sich nun selbst nach vielen anstrengenden Wettkampftagen auch im Triathlon zu den Besten ihrer Altersklasse in Baden-Württemberg zählen. Und der nächste Wettbewerb steht schon wieder vor der Tür... Bleib gesund, Nele und hab weiterhin viel Spaß an Deinen Rennen. Du machst das wirklich super!
Ein ganz großes Dankeschön wieder einmal an alle Eltern und Großeltern, die mit großer Hingabe die Kinder an den Wettbewerben und Trainings begleiten und immer wunderbar unterstützen. Vielen Dank!
Thomas
Backnang, 19.10.2024,11:23 Uhr: Die TriKids der Altersklasse SchülerInnen C (Jahrgang 2015/2016) versammeln sich hinter dem Startbogen und erwarten gespannt das Startsignal zum letzten Rennen der Regio-Kids-Cup Wettkampfreihe 2024. Mittendrin Nele Aretz vom TF Feuerbach. Das heutige Rennen ist für Nele ein Cross-Duathlon, d.h. zuerst werden 400 m gelaufen, dann 1,5 km Rad gefahren und zum Abschluss nochmal 400 m gelaufen. Und alles auf weichem, feuchtem und teilweise sehr matschigem Waldboden. Das Startsignal ertönt und Nele übernimmt mit schnellen Schritten direkt die Führung. Die erste Laufrunde ist schnell vorbei und Nele kommt als erste zum Wechselplatz. Hier heißt es jetzt: Schnell den Helm aufziehen, Helmgurt schließen und das Fahrrad bis zur Radaufstiegslinie schieben. Auf dem Rad sitzend beginnt nun der schwierige Teil des Rennens. Während der Radrunde sind zwei Holzpaletten-Hindernisse zu bewältigen, die mit dem Rad entweder mit etwas Geduld umfahren oder mit etwas Geschick überfahren werden müssen. Durch den teilweise sehr matschigen Untergrund bleibt bei der Strecke ein gelegentlicher Radabstieg nicht aus. Nele, durch die letztjährige Teilnahme und zwei vorherigen Probefahrten gut vorbereitet, meistert ihre Radrunde und die Hindernisse mit ein paar wenigen kontrollierten Abstiegen ohne Probleme, so dass sie wiederum als erste mit einigen Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte den Wechselplatz zum zweiten Mal erreicht. Jetzt heißt es Rad abstellen, Helm abziehen und nochmal ab durch den Wald zur abschließenden Laufrunde. In der letzten Kurve zum Ziel wird es dann richtig laut. Mit Rufen wie „Gib alles“ und „Super, Nele“ und großem Beifall läuft Nele als Siegerin ihrer Altersklasse durch den großen Zielbogen. Mit einem erleichterten Lächeln nimmt sie die Finisher-Medaille und die vielen Glückwünsche entgegen, denn mit dem heutigen Sieg ist klar: Nele gewinnt in ihrer Altersklasse nicht nur den Backnanger Kids-Cross-Duathlon sondern auch den Regio-Kids-Cup 2024, bei dem die Kids in 12 ausgewählten Wettkämpfen möglichst viele Punkte sammeln mussten.
Kurz nach Nele starteten noch zwei weitere TFF-Tria-Kids in der Altersklasse Schüler B: Emil Kusterer und Jakob Grimm. Beide Jungs mussten zunächst 1 km Laufen, danach 3 km Radfahren und zum Schluss nochmal 400 m Laufen. Bei bärenstarker Konkurrenz lief und fuhr Emil ohne große Probleme als Achter ins Ziel und Jakob, der beim Radfahren immer wieder mit dem Untergrund zu kämpfen hatte, erreichte am Ende Platz 11. Da es beim Triathlon grundsätzlich nur darauf ankommt, unverletzt ins Ziel zu kommen, haben beide Jungs eine tolle, kämpferische Leistung gezeigt und sich ihre Finisher-Medaille mehr als verdient. Glückwunsch euch beiden!
Dennoch gibt es auch im Triathlon ganz besondere Leistungen, die man hervorheben muss: Um Neles hervorragende Saisonleistung richtig würdigen zu können, möchte ich deshalb ihre diesjährigen Ergebnisse durch eine chronologische Auflistung nochmals verdeutlichen:
City-Triathlon Backnang: 2. Platz AK SchC, 8 Punkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
Echterdinger Swim&Run: 2. Platz AK SchC, 14 Punkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
Volkslauf Feuerbach: 1. Platz AK SchC, keine Wertung für Regio-Kids-Cup
Waiblinger Triathlon: 2. Platz AK SchC, 2 Zusatzpunkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
Bietigheimer Triathlon: 1. Platz AK SchC, 10 Punkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
RömerKids Ladenburg: 1. Platz AK SchC, keine Wertung für Regio-Kids-Cup
Bädlestriathlon Zuffenhausen: 1. Platz AK SchC, keine Wertung für Regio-Kids-Cup
Wunnebad Swim&Run: 1. Platz AK SchC, 2 Zusatzpunkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
Kornwestheimer Triathlon: 2. Platz AK SchC, 10 Punkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
Neustädter Triathlon: 2. Platz AK SchC, 2 Zusatzpunkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
Backnanger Duathlon: 1. Platz AK SchC, 2 Zusatzpunkte für Regio-Kids-Cup AK SchC
Regio-Kids-Cup: 1. Platz AK SchC, 50 Gesamtpunkte
Das war eine sensationelle Saisonleistung, Nele! Es ist jedes Mal eine unglaublich große Freude Dich während Deiner Rennen zu sehen, zu begleiten und anzufeuern. Du kannst sehr stolz auf Dich sein. Mach weiter so!
Neben meinem kleinen Beitrag als Tria-Kids-Trainer haben noch viele andere zu Neles Erfolg beigetragen, denen an dieser Stelle ein großer Dank gebührt:
- Karlotta Layer vom TC Backnang als stärkste, aber freundschaftliche und faire Gegnerin
- Das Runningteam vom KSG Gerlingen mit seinem hervorragendem Lauftraining
- Die Eltern Nora und Bernd mit ihrer unermüdlichen Unterstützung sowie
- Nele selbst mit ihrem Kampfeswillen beim Wettkampf und v.a. ihrem Spaß am Triathlon
Thomas