Der Langlauftreff des TF Feuerbach ist in Baden-Württemberg landauf/landab sehr bekannt und zahlenmäßig stark vertreten. Jeden Donnerstag und Samstag treffen sich die sportbegeisterten aktiven Läuferinnen und Läufer im Sommer wie auch im Winter zum gemeinsamen Lauf über Strecken von 10 bis 25 km.
Die verschiedenen Laufgruppen werden von ehrenamtlich engagierten LauftreffbetreuerInnen geführt. Unser Spektrum umfasst den/die Hobbysportler/in und reicht bis zum/zur ambitionierten Freizeitathleten/in. Unser Altersspektrum reicht von ziemlich jung bis ziemlich „erfahren“. Natürlich veranstalten wir auch Vereinsausfahrten zu ausgewählten Laufveranstaltungen.
Der Langlauftreff ist ganz besonders geeignet für Ausdauersportler, die auf einen
10 km-Lauf, einen Halbmarathon oder sogar einen Marathon trainieren möchten.
Gerade die längeren Laufdistanzen machen viel mehr Spaß in der Gruppe als alleine. Schnellere „Hirsche" (und natürlich Rehe) - oder solche, die es werden wollen - finden beim TFF ebenfalls ein passendes Angebot: ein wöchentliches Bahntraining in verschiedenen Leistungsgruppen mit abwechslungsreichen Intervalltrainings setzt neue Trainingsreize und bereitet somit noch gezielter auf Wettkämpfe vor. Detaillierte Trainingspläne stehen uns über das gesamte Jahr zur Verfügung.
Wer Lust bekommen hat dabei zu sein, ist jederzeit zu unseren Trainingsterminen bei unserem TFF Vereinsheim herzlich willkommen und eingeladen.
Unser Vereinsheim bietet Umkleide- und Duschmöglichkeiten und liegt direkt an der Stadtbahnhaltestelle „Feuerbach Sportpark“.
Sehr gerne geben unser/unsere Langlauftreffleiter/in ergänzende Informationen rund um den Langlauftreff. Schreib uns einfach eine E-Mail oder rufe an.
Wir freuen uns auf Euch!
Ochsentour auf fantastischen Trailwegen im Naturparadies Schönbuch
Die 4. Auflage der Trophy hat es in sich, denn die Strecke, die ursprünglich in einem weiteren Kurs auch auf Tübinger Gemarkung verlief, wurde geändert und setzt sich nun aus 2 Strecken-Abschnitten zusammen, einer Runde auf 26,6 km und einer 2. Runde auf 15,6 km, zusammengerechnet hat dieser Kurs nun fast 1.000 Höhenmeter.
Gestartet wird auf dem Marktplatz in der historischen Herrenberger Altstadt.
Dieses Jahr ist das Wetter herrlich, blauer Himmel, und es ist schon sehr warm, die tolle Stimmung auf dem Herrenberger Marktplatz heizt uns noch zusätzlich ein.
Der Startschuss fällt und wir, Sabine und Daniela, haben uns ganz hinten eingereiht, denn nun müssen zunächst die 116 Stufen auf den Herrenberger Schlossberg erklommen werden (und wir wollen uns nicht schieben lassen).
Philippe startet auf seine 15,6-km Strecke erst 45 min später und motiviert uns beim Start.
Oben angekommen genießen wir bei einem kurzen Verschnauferle die herrliche Aussicht, bevor es weiter steil bergan und in den Wald auf die Trail-Strecke geht.
Die erste Runde verläuft 26,6 km überwiegend auf Trails und engen Pfaden mit sehr steilen An- und Abstiegen, oft neben Schluchten und auch einmal kurz außerhalb des Waldes, vorbei an den herrlichen Streuobst-Wiesen, bevor es über einem Wiesenpfad wieder in den Wald geht.
In der Nacht zuvor war ein Gewitter niedergegangen, dadurch waren einige Streckenabschnitte ziemlich schlammig und teilweise rutschig, Konzentration war unser ständiger Begleiter.
Frank Bauknecht war am Samstag, 05.05.2018, zu einen Workshop zum Thema Trail-Running beim TFF und hat neben wertvollen Tipps zum Laufen im Gelände auch ein spezielles plyometrisches Training angeboten. Auch das Laufen im bergigen Gelände kam mit insgesamt 10 km nicht zu kurz. Das alternative Training zu unseren üblichen Dauerläufen hat gut getan. Wir Teilnehmer konnten unsere eigenen, praktischen Erfahrungen beim Laufen bergauf und bergab machen und gleich umsetzen. Wir waren uns am Ende des Workshops einig, dass es sich sehr "gelohnt" hat, dabei zu sein und direkt von einem erfahrenen (Ultra)Trailrunner die Geheimnisse eines effizienten und kraftschonenden Trainings mit praktischen Übungen gezeigt zu bekommen. Am Ende des Workshops gab es für alle Teilnehmer noch ein ausführliches Handout mit Tipps und Übungen. Außerdem konnten auch spezielle Trailrunningschuhe ausprobiert werden. Der Spaß am Workshop hielt bis zum Schluss an, was das Foto auch eindrucksvoll belegt.
Von Hans-Peter Fuger
von Susanne Schlechter
Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich etliche TFF-Läuferinnen und –Läufer auf den Weg nach Ditzingen der guten Sache wegen. Dort werden schon seit 20 Jahren im Rahmen eines Benefizlaufs Runden für den Mukoviszidose Verein gedreht und Spenden gesammelt. An einen gleichmäßigen Dauerlauf ist auf der engen Strecke nicht zu denken. Doch darum geht es hier auch gar nicht. Läufer, Walker, Kind und Kegel sind unterwegs um Runde für Runde Kilometer zu erlaufen, für die, denen es nicht so gut geht.
Bei diesen Temperaturen war es somit eine willkommene Abwechslung nicht nach Bestzeiten jagen zu müssen, sondern sich einfach treiben zu lassen. Nach jeder Runde gab es reichlich Wasser und Obst Die gelben TFF-Shirts haben - wie immer ihre Wirkung nicht verpasst. Und wir wurden – nicht nur – von TFFlern darauf angesprochen.
Am Ende wurden von 4115 Teilnehmern insgesamt 51.609km erlaufen.
Wer noch spenden will, kann das hier tun: https://www.ditzinger-lebenslauf.de/
von Susanne Schlechter
Auch in diesem Jahr konnte der TFF wieder drei Mannschaften für die Laufserie um den Württembergischen Team Lauf-Cup des WLV melden. Am Start sind je eine Ü40 Damen- und Herrenmannschaft sowie eine Mixed U40 Mannschaft.
Der erste Lauf der Serie wurde am 15.04.2018 beim Lichtenwalder Laufevent über 10km ausgetragen. Alle drei TFF-Mannschaften waren bei bestem Laufwetter am Start und hatten sich für die anspruchsvolle Strecke einiges vorgenommen. Die perfekte Lichtenwalder-Organisation machte die vielen Hügel zwar nicht flacher, doch die Streckenposten feuerten uns mit aufmunternden Worten nach jedem Berg an. Am Ende konnten wir uns über den Sieg der Damen- sowie der Mixed-Mannschaft freuen. Auch die Herrenmannschaft erzielte einen respektablen 8. Platz in einem hart umkämpften Wettbewerb. Etliche Altersklassensiege machten den Tag für den TFF perfekt und ließen die Anstrengungen schnell vergessen.
Alle Ergebnisse gibt’s hier: http://my2.raceresult.com/80545/?
von Hans-Peter Fuger
Die gute Laune der KursteilnehmerInnen zum Training bis zum Stuttgarter-Halbmarathon 2018 begann schon in den ersten Minuten nach der Gruppeneinteilung. Sogar das Wetter hatte gute Februar-Laune. Mit Kälte zwar aber ohne Regen oder Schneefall machten sich die 28 Halbmarathonis am Samstag, 03. 02.2018 morgens um 9 Uhr auf ihre erste Laufstrecke durch den Feuerbacher Wald.
Die Vorbereitung auf den Stuttgart-Lauf wird dieses Jahr in Kooperation mit der AOK Stuttgart – Böblingen durchgeführt. Mit einem systematisch aufbauendem Training in 3 Gruppen, begleitet von Vorträgen zu den Themen Sportausrüstung, Sportmedizin, Ernährung und einem workshop zum Thema funktionelles Training werden die TeilnehmerInnen auf den Stuttgarter Halbmarathon am 24. Juni 2018, der dieses Jahr sein 25. Jubiläum feiert, bestens vorbereitet. Dabei stehen während der gesamten Trainingszeit gute Laune, Spaß und Freude am Laufen im Vordergrund. Laufen in der Gruppe macht einfach mehr Spaß. Der Einstieg in den Kurs ist auch jetzt noch möglich.Interesse an Infos? Dann email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0152-56371229 (Hans-Peter), 0711-93340229 (Eberhard).