Wir sind der Ausdauersport-Verein in und um Stuttgart. Seit über 40 Jahren bieten wir großartigen Ausdauersport, vor allem in den Bereichen Laufen, Radfahren und Triathlon. Hier sind wir dem Leistungssport sowie dem Breitensport stark verbunden. Daneben sind wir im Badminton und Volleyball aktiv. Das erste F im Vereinsnamen steht für Freizeit-Aktivitäten, die beim TFF auch nicht zu kurz kommen.
In 2019 haben wir unser Angebot durch die Kinderschwimmschule TFF-Sporties erweitert, und vergrößern unseren Kinder/Jugendbereich durch die Eröffnung der Kindersportschule TFF-Sporties ab Januar 2021.
Lust bei uns aktiv mitzumachen? Dann melde Dich bei unserer Geschäftsstelle oder bei einem unserer Bereiche. Erst einmal nur reinschnuppern? Dann ist vielleicht einer unserer Sportkurse genau das Richtige für Dich!
Der Kurs erfreut sich großer Beliebtheit - daher bitte frühzeitig Plätze reservieren!
Er findet in der Sporthalle der Bowling Arena statt - bei schönem Wetter auch im Freien auf dem Tartanplatz
Weitere Infos finden Sie HIER
Schwimmschule
Die Nachfrage ist enorm groß, und zur Zeit können wir leider keine weiteren Kinder aufnehmen.
Nehmen Sie aber bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihr Kind auf der Warteliste eintragen können.
TFF-Mitglieder melden sich bitte zum sportbereichsübergreifenden TFF-Newsletter an:
https://www.tffeuerbach.de/newsletter
Dieser erscheint unregelmäßig und nur bei wichtigen, für alle Mitglieder interessanten Neuigkeiten.
Christoph Hillebrand und Markus Menter nahmen am 13.03.2022 beim Bienwald Halbmarathon in Kabel teil.
In Insiderkreisen gilt Kandel als einer der schnellsten HM-Strecken. Dies war für Christoph der ausschlaggebende Grund für seine Teilnahme: eine Zeit unter 1:12h sollte endlich her ...!
Nachdem er im vergangenen Jahr ebenfalls an dieser Zielsetzung knapp vorbeigeschrammt ist, war klar, dass es neben einer schnellen Strecke auch ein schnelles Teilnehmerfeld benötigt. Generell traf dies auch dieses Jahr wieder auf Kandel zu, doch leider nicht im Leistungsspektrum von Christoph. Ab dem Wendepunkt bei Kilometer 12,5 war er auf sich alleine gestellt. Trotz einer guten kämpferischen Leistung reichte es am Ende nur zu einer 1:12.35h.
Bei Markus stand der Lauf unter ganz anderen Sternen: für Ihn war es das lang ersehnte Comeback nach einer längeren verletzungsbedingten Auszeit. Trotz geringer Trainingsumfänge gelang es ihm zwei fast gleichschnelle Laufhälften abzuliefern. Die Ziellinie passierte er nach 1:32.57h. Die Zeit war für Markus aber mit der Vorgeschichte eher sekundär - wichtiger für Ihn ist die Gewissheit: "Ich bin wieder zurück!"
Vollständige Ergebnisse:
Einzelmeistertitel durch Thomas Bauer und Platz 2 für die Mannschaft beim Crosslauf
Am 12.03.2022 fanden in Weinstadt die diesjährigen Baden-Württembergischen Crossmeisterschaft statt. Im Gegensatz zu 2020 war die Strecke diesmal trocken und die Teilnehmer konnten zwischen normalen Laufschuhen und Spikes entscheiden. Der Lauf fand bei herrlichem Sonnenschein statt und die meisten Teilnehmer starteten wieder in kurzer Laufhose und Trikot.
Die Senioren des TFF waren mit 3 Startern (Thomas Bauer, Günther Fetz und Walter Geib) angetreten und haben den Verein erfolgreich vertreten. Thomas Bauer hat überlegen den Einzeltitel bei den Senioren M60 und den Gesamtlauf gewonnen. Für die ca 3,3 km lange Strecke benötigte er 12:23,0. Günther Fetz, nach seiner komplizierten SchulterOP wieder im Aufbautraining, erreichte das Ziel nach 13:22,0 und wurde 5. der Altersklasse M60. Nach ausgestandener Erkrankung startete Walter Geib für die Mannschaftswertung und erreichte in 16:18,7 das Ziel und Platz 7 der M65.
Mit diesen Leistungen erreichte die Mannschaft den 2. Platz in der Wertung M60+.
Noch zu berichten gibt es von einem weiteren Meisterschaftstitel von Thomas Bauer. Er gewann am 06.03.2022 den Titel des Baden-Württembergischen Meisters über 1.500m in der Halle.
Walter Geib
„Kirsch-Michel, Läuferdreieck und TABATA“
Programm: Der moderne Lauftreff
Bianca Dicker von SPORT-einmalig war die Referentin, unterstützt wurde sie von Jasmin und Bernd aus ihrem Team.
Was es mit „Kirsch-Michel, Läuferdreieck und TABATA“ auf sich hat, erfahrt ihr in meinem anschließenden Bericht.
Unsere Betreuerlizenz muss durch den WLV alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Die letzte Fortbildung fand im März 2019 statt. In 2021 fand jedoch diese Auffrischung nicht statt, weil die damaligen Bestimmungen in der Corona-Pandemie dies nicht zugelassen haben.
In 2022 hält uns das Corona-Virus leider immer noch auf Abstand, aber durch die nun erfolgten Impfungen konnten die Bestimmungen gelockert werden.
Uli Burkhardt hat sich daraufhin rechtzeitig mit dem WLV in Verbindung gesetzt und konnte mit Bianca Dicker eine Referentin für uns engagieren, die uns mit interessanten theoretischen Informationen und einem intensiven praktischen Teil begeistert und motiviert hat, wie ein moderner Lauftreff heute aussieht und wie man damit neue Läufer und Mitglieder für unseren Verein gewinnen kann.
Das Fortbildungs-Seminar war unterteilt in einen theoretischen Teil und 3 Praxisteile, die es in sich hatten.
Nach unserer Vorstellungsrunde war schnell klar, dass wir uns neuen Ideen öffnen und uns modernisieren müssen, um damit auf uns aufmerksam zu machen, so dass wir gesehen und wahrgenommen werden. Auf diese Weise können wir es schaffen, uns und Neu-Interessenten zu begeistern.
Weiterlesen„Endlich mal wieder ein Wettkampf“ freuten sich die Kids von der Gerätturnabteilung des TF Feuerbachs am Samstag, den 23. Oktober 2021, und die Aufregung stand allen ins Gesicht geschrieben.
Nach zwei Jahren Corona-bedingten Wettkampfentzugs war die Freude, aber auch die Nervosität sowohl bei den erfahrenen Turnerinnen als auch bei den Neulingen riesengroß. Mit dieser Nervosität klar zu kommen, war aber auch eines der Ziele, die die Organisatorinnen mit der Vereinsmeisterschaft im Hinterkopf hatten. Abgesehen davon war es schwer die Mädchen für die genaue Ausführung von Turnelementen oder einer schönen Präsentation von Turnübungen zu motivieren, wenn es keine Möglichkeiten gab, diese darzubieten.
Nun galt es nach einer Trainingspause von fast einem halben Jahr, die Turnerinnen auf diese Prüfung gut vorzubereiten. Nach dem Trainingsstart im September blieb den Trainerinnen nur wenig Zeit und vor allem für die Jüngsten war es eine Herausforderung ihre Fähigkeiten für den ersten Auftritt zu entwickeln.
Rückblickend bestätigte sich unsere Einschätzung leider, diesen Wettkampf lieber früher als später anzusetzen. Wettkämpfe des Schwäbsichen Turnerbundes, die für November und Dezember geplant waren, mussten wieder einmal abgesagt werden…Um die Wettkampfatmosphäre so authentisch wie möglich zu machen, fehlte es an nichts, weder an der Begrüßung durch die Cheftrainerin Kathrin Schreiber, dem Einmarsch mit schwungvoller Musik, den doppelt bis dreifach besetzten Kampfrichtertischen, dem begeisterten Applaus der Zuschauer nach jeder Übung noch an einer feierlichen Siegerehrung mit Urkunden und Preisen am Ende der zwei Durchgänge.
Zusätzliche Spannung gab es auch durch ein paar aus dem befreundeten Verein in Ellhofen angereiste Turnerinnen, die sich mit unseren Mädchen messen wollten und ebenfalls seit zwei Jahren auf ihren ersten Wettkampf hinfieberten.Dank der perfekten Organisation der Veranstaltung können nun alle Teilnehmerinnen und ihre Eltern Dank der positiven Erfahrungen zuversichtlich ins neue Jahr gehen, in dem es hoffentlich auch wieder Wettkämpfe auf Bezirks-, Gau- und Landesebene geben wird.Die Vereinsmeisterinnen 2021JG 2015 Selma Pock 44,40 PunkteJG 2014 Elisa Schlierer 49,70 PunkteJG 2013 Charlotte Meißner (TSV Ellhofen) 54,90 PunkteJG 2012 Jennifer Steisel 52,40 PunkteJG 2011 Letizia Krieg 56,00 PunkteJG 2010 Sophia Walz 55,20 PunkteJG 2009 Julia Schwarz 54,10 PunkteJG 2008 Pauline Schwarz 59,30 PunkteKür Nicole Steisel 41,35 Punkte