Wir sind der Ausdauersport-Verein in und um Stuttgart. Seit bald 50 Jahren bieten wir großartigen Ausdauersport, vor allem in den Bereichen Laufen, Radfahren und Triathlon. Hier sind wir dem Leistungssport sowie dem Breitensport stark verbunden. Daneben sind wir im Badminton und Volleyball aktiv. Das erste F im Vereinsnamen steht für Freizeit-Aktivitäten, die beim TFF auch nicht zu kurz kommen.
In 2019 haben wir unser Angebot durch die Kinderschwimmschule TFF-Sporties erweitert, und vergrößern unseren Kinder/Jugendbereich durch die Eröffnung der Kindersportschule TFF-Sporties ab Januar 2021.
Lust bei uns aktiv mitzumachen? Dann melde Dich bei unserer Geschäftsstelle oder bei einem unserer Bereiche. Erst einmal nur reinschnuppern? Dann ist vielleicht einer unserer Sportkurse genau das Richtige für Dich!
Schwimmschule
Die Nachfrage ist enorm groß, und zur Zeit können wir leider keine weiteren Kinder aufnehmen.
Nehmen Sie aber bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihr Kind auf der Warteliste eintragen können.
TFF-Mitglieder melden sich bitte zum sportbereichsübergreifenden TFF-Newsletter an:
https://www.tffeuerbach.de/newsletter
Dieser erscheint unregelmäßig und nur bei wichtigen, für alle Mitglieder interessanten Neuigkeiten.
4 Turnerinnen des TF Feuerbach haben es geschafft sich nach 3 Qualifikationswettkämpfen für das Landesfinale in Weil im Schönbuch am 24.06.2023 zu qualifizieren. Leider musste Lea Meißner krankheitsbedingt auf ihr Finale verzichten- Wir wünschen ihr weiterhin eine gute Besserung! Der Samstag war einer der wärmsten Tage in diesem Jahr und die Halle hat sich trotz aller Lüftungsversuche gut aufgeheizt. Alle Mädchen haben den Wettkampf aber gut überstanden und konnten zeigen was sie trainiert haben.
In der Altersklasse 8 ist Selma Pock angetreten und konnte einen tollen 4. Platz erreichen! Letizia Krieg trat in der Altersklasse 12 nun ohne Lea an und zeigte tolle Leistungen am Sprung und am Barren. Trotz kleiner Wackler am Boden erzielte sie schlussendlich den dritten Platz und durfte sich über eine Medaille freuen. Elisa Schlierer hatte in der Altersklasse 9 sehr starke Konkurrenz. An ihren Paradegeräten Balken und Boden hatte sie leider den ein oder anderen Wackler. Trotzdem hat sie alles in allem eine tolle Leistung gezeigt, die ihr schlussendlich sogar den zweiten Platz eingebracht hat! Elisa darf sich nun Vizemeisterin im schwäbischen Turnerbund nennen und sich über die silberne Medaille freuen.
Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu dem tollen Ergebnis!
Pflicht 4-Kampf
8 Jahre:, Selma Pock 4. Platz
9 Jahre: Elisa Schlierer 2. Platz
12 Jahre: Letizia Krieg 3. Platz
Silvesterlauf Weilimdorf 2022
Endlich war es wieder soweit. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand am 31.12.22 der 30. Silvesterlauf statt.
Bei frühlingshaften Temperaturen gab um 14:30 Uhr der Stuttgarter OB Frank Nopper den Startschuss für den 11 km langen Hauptlauf. Mit 30 Mitläufern/-innen vom TFF waren wir mit einer starken Gruppe vertreten.
Die Strecke führte uns zweimal um den Fasanengarten. Unterwegs wurden wir wieder von vielen Zuschauern und Vereinsmitgliedern bejubelt.
Platzierungen Hauptlauf:
Walle Assmann | 1. AK-Platz | 42:03 | ||||||||
Christian Hugel | 2. AK-Platz | 42:53 | ||||||||
Günther Fetz | 1. AK-Platz | 43:49 | ||||||||
Catherine Malloy | 1. AK-Platz | 44:40 | ||||||||
Sebastian Illig | 3. AK-Platz | 46:53 | ||||||||
Nicole Schraivogel | 1. AK-Platz | 54:31 | ||||||||
Nina Glasbrenner | 1. AK-Platz | 54:51 | ||||||||
Doris Boyken | 3. AK-Platz | 1:11:37 | ||||||||
Daniela Ammer | 2. AK-Platz | 1:11:38 |
Lucas Weithoff 3. AK-Platz 18:38
|
Alle Ergebnisse unter https://my.raceresult.com/223700/?lang=de
Doris Boyken
Einzelmeistertitel durch Thomas Bauer und Platz 2 für die Mannschaft beim Crosslauf
Am 12.03.2022 fanden in Weinstadt die diesjährigen Baden-Württembergischen Crossmeisterschaft statt. Im Gegensatz zu 2020 war die Strecke diesmal trocken und die Teilnehmer konnten zwischen normalen Laufschuhen und Spikes entscheiden. Der Lauf fand bei herrlichem Sonnenschein statt und die meisten Teilnehmer starteten wieder in kurzer Laufhose und Trikot.
Die Senioren des TFF waren mit 3 Startern (Thomas Bauer, Günther Fetz und Walter Geib) angetreten und haben den Verein erfolgreich vertreten. Thomas Bauer hat überlegen den Einzeltitel bei den Senioren M60 und den Gesamtlauf gewonnen. Für die ca 3,3 km lange Strecke benötigte er 12:23,0. Günther Fetz, nach seiner komplizierten SchulterOP wieder im Aufbautraining, erreichte das Ziel nach 13:22,0 und wurde 5. der Altersklasse M60. Nach ausgestandener Erkrankung startete Walter Geib für die Mannschaftswertung und erreichte in 16:18,7 das Ziel und Platz 7 der M65.
Mit diesen Leistungen erreichte die Mannschaft den 2. Platz in der Wertung M60+.
Noch zu berichten gibt es von einem weiteren Meisterschaftstitel von Thomas Bauer. Er gewann am 06.03.2022 den Titel des Baden-Württembergischen Meisters über 1.500m in der Halle.
Walter Geib
„Kirsch-Michel, Läuferdreieck und TABATA“
Programm: Der moderne Lauftreff
Bianca Dicker von SPORT-einmalig war die Referentin, unterstützt wurde sie von Jasmin und Bernd aus ihrem Team.
Was es mit „Kirsch-Michel, Läuferdreieck und TABATA“ auf sich hat, erfahrt ihr in meinem anschließenden Bericht.
Unsere Betreuerlizenz muss durch den WLV alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Die letzte Fortbildung fand im März 2019 statt. In 2021 fand jedoch diese Auffrischung nicht statt, weil die damaligen Bestimmungen in der Corona-Pandemie dies nicht zugelassen haben.
In 2022 hält uns das Corona-Virus leider immer noch auf Abstand, aber durch die nun erfolgten Impfungen konnten die Bestimmungen gelockert werden.
Uli Burkhardt hat sich daraufhin rechtzeitig mit dem WLV in Verbindung gesetzt und konnte mit Bianca Dicker eine Referentin für uns engagieren, die uns mit interessanten theoretischen Informationen und einem intensiven praktischen Teil begeistert und motiviert hat, wie ein moderner Lauftreff heute aussieht und wie man damit neue Läufer und Mitglieder für unseren Verein gewinnen kann.
Das Fortbildungs-Seminar war unterteilt in einen theoretischen Teil und 3 Praxisteile, die es in sich hatten.
Nach unserer Vorstellungsrunde war schnell klar, dass wir uns neuen Ideen öffnen und uns modernisieren müssen, um damit auf uns aufmerksam zu machen, so dass wir gesehen und wahrgenommen werden. Auf diese Weise können wir es schaffen, uns und Neu-Interessenten zu begeistern.
Weiterlesen