Wir sind der Ausdauersport-Verein in und um Stuttgart. Seit über 40 Jahren bieten wir großartigen Ausdauersport, vor allem in den Bereichen Laufen, Radfahren und Triathlon. Hier sind wir dem Leistungssport sowie dem Breitensport stark verbunden.
Daneben sind wir im Badminton und Volleyball aktiv, außerdem haben wir Inline Skating im Programm. Das erste F im Vereinsnamen steht für Freizeit-Aktivitäten, die beim TFF auch nicht zu kurz kommen.
Lust bei uns aktiv mitzumachen? Dann melde Dich bei unserer Geschäftsstelle oder bei einem unserer Bereiche. Erst einmal nur reinschnuppern? Dann ist vielleicht einer unserer Sportkurse genau das Richtige für Dich!
Das Wochenende stand für die TFFler ganz im Zeichen des Marathons
Drei Marathons standen am 29. April 2018 für die TFFler zur Auswahl und die Läufer wollten bei allen drei Veranstaltungen zeigen, dass sich die Mühen und ihre langen Läufe ausgezahlt haben.
Hier in der Region fand die Schönbuch Trophy statt, bei der Sabine Schittnei und Daniela Ammer einen hervorragenden zweiten und dritten Alterklassenplatz über die Marathondistanz erreichten.
Auch ganz im Norden starteten in Hamburg sieben TFFler über die volle Distanz. Zwei davon, Peggy Holze und Andreas Hölscher zeigten als Marathon Debütanten wie gut ein Training mit dem TFF funktioniert. Denn alle Starter kamen gesund und mit einem Lächeln ins Ziel. Toll gemacht und herzlichen Glückwunsch.
Die dritte Gruppe, ebenfalls mit sieben TFFlern, hatte sich für die Deutschen Marathonmeisterschaften in Düsseldorf entschieden und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Der Wettkampf in Düsseldorf war das sportliche Ziel, aber abgesehen davon wollten wir auch einfach ein tolles Marathonwochenende in Düsseldorf, mit Sightseeing und geselligem Beisammensein erleben. Nach dem Marathon stand deshalb ein Besuch der Düsseldorfer Altstadt und ein gemeinsames Abendessen in der Lokalbrauerei Füchschen auf dem Plan, bei dem alle TFFler den erfolgreichen Marathon mit lokalen Spezialitäten feierten. Außerdem gab es natürlich auch eine Stadtrundfahrt mit dem HoponHopoff Bus vor dem Marathon und eine gemütliche Schifffahrt nach dem Marathon.
Günther Fetz erzielte den 5. Platz in seiner Altersklasse, Hans-Peter Fuger den 10. Platz in seiner Altersklasse und die Damenmannschaft W50 mit Gaby Schmidt, Berit Hilsenbeck und Jutta Marder konnten den 2. Platz bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in ihrer Altersklasse erreichen.
Ein rundum gelungenes Wochenende für alle Marathonis des TFF. Da freuen wir uns schon auf das nächste Vereinsevent im Herbst, die Reise nach Bilbao, bei der von der 10 km Strecke bis zum Marathon für alle eine geeignete Strecke dabei ist. ….Und noch gibt es Plätze zum Mitreisen.
Von Jutta Marder
Christoph und Daniel beim Start
Spitzenplatzierungen der Liga-Damen des TF Feuerbach bei Läufen in der Region Am 2. Aprilwochenende kamen gleich vier Damen (u. a. Alex, Amelie, Anne-Sophie und Nataliya) unter die Top10 des 10-Kilometerlaufes des diesjährigen Solitudelauf. Gleich den Top 10 folgend kam Petra ins Ziel. Als Vorbereitungswettkampf nutzte Alex am Vortag den Stuttgarter AOK-Frauenlauf über 7 Kilometer. Auch hier platzierte sich Alex unter den Top 10, genau wie Karin. Beide sind nur sehr knapp am Treppchen für die Gesamtwertung vorbei, wobei es für beide in ihren Altersklassen Platz 1 gab.
Der Samstag startete um 9 Uhr mit einem 70 minütigen Nüchternlauf. Dank des ruhigen Tempos erreichten alle wieder das Vereinsheim, wo MiMo auf uns mit dem langersehnten Frühstück wartete.
Nach einer kurzen Ruhephase und einem Vortrag zu Dehnmethoden mit Praxisteil starteten wir zum Höhepunkt des Wochenendes: Uns standen 20 km bevor, davon je nach Leistungsvermögen bis zu 9 km oder 3 Runden um den Fasanenhofgarten im Tempodauerlauf. So standen am Samstagnachmittag bis zu 30 km auf der Uhr. Zurück in Feuerbach wurden wir für die harte Einheit mit einem Chili con Carne aus dem Hause Most belohnt.
Der Sonntag startete mit der gleichen Einheit wie der Samstag, wenn auch mit deutlich schwereren Beinen, dafür konnten wir wie schon am Samstag nach dem kalten Wochenbeginn die ersten frühlingshaften Temperaturen und viel Sonne genießen. Nach einer Pause und einem Fachvortrag wurden die letzten Kilometer in Form eines mittleren Dauerlaufs abgespult und das Wochenende mit Kaffee und Nusszopf abgeschlossen.
Das Feedback fiel bei allen Teilnehmer sehr positiv aus, das Wochenende wurde von allen als effektives Training und Motivation für die kommende Wettkampfsaison gesehen.