Der Langlauftreff des TF Feuerbach ist in Baden-Württemberg landauf/landab sehr bekannt und zahlenmäßig stark vertreten. Jeden Donnerstag und Samstag treffen sich die sportbegeisterten aktiven Läuferinnen und Läufer im Sommer wie auch im Winter zum gemeinsamen Lauf über Strecken von 10 bis 25 km.
Die verschiedenen Laufgruppen werden von ehrenamtlich engagierten LauftreffbetreuerInnen geführt. Unser Spektrum umfasst den/die Hobbysportler/in und reicht bis zum/zur ambitionierten Freizeitathleten/in. Unser Altersspektrum reicht von ziemlich jung bis ziemlich „erfahren“. Natürlich veranstalten wir auch Vereinsausfahrten zu ausgewählten Laufveranstaltungen.
Der Langlauftreff ist ganz besonders geeignet für Ausdauersportler, die auf einen
10 km-Lauf, einen Halbmarathon oder sogar einen Marathon trainieren möchten.
Gerade die längeren Laufdistanzen machen viel mehr Spaß in der Gruppe als alleine. Schnellere „Hirsche" (und natürlich Rehe) - oder solche, die es werden wollen - finden beim TFF ebenfalls ein passendes Angebot: ein wöchentliches Bahntraining in verschiedenen Leistungsgruppen mit abwechslungsreichen Intervalltrainings setzt neue Trainingsreize und bereitet somit noch gezielter auf Wettkämpfe vor. Detaillierte Trainingspläne stehen uns über das gesamte Jahr zur Verfügung.
Wer Lust bekommen hat dabei zu sein, ist jederzeit zu unseren Trainingsterminen bei unserem TFF Vereinsheim herzlich willkommen und eingeladen.
Unser Vereinsheim bietet Umkleide- und Duschmöglichkeiten und liegt direkt an der Stadtbahnhaltestelle „Feuerbach Sportpark“.
Sehr gerne geben unser/unsere Langlauftreffleiter/in ergänzende Informationen rund um den Langlauftreff. Schreib uns einfach eine E-Mail oder rufe an.
Wir freuen uns auf Euch!
Herausforderung Marathon!
Die erste Frage war: Kann man mit 65 Jahren noch einen Marathon laufen, nach fünf Jahren Abstinenz?
Ja, Mann kann, Frau auch.
Und dann noch alleine trainieren und die hügelige Strecke um Heilbronn als einziger TFF Läufer bewältigen?
10 km mit unserem Outdoorfitness Kurs, anschließend die restlichen 15 km dranhängen?
Also frisch ans Werk. Anmeldung Ende Januar. Trainingsplan von Herbert Steffny.
Zielzeit 5:15 Stunden in Heilbronn am 7. Mai 2023.
Mit S-Bahn und dem MEX nach Heilbronn.
Der Start war pünktlich um 8:45 Uhr bei angenehmen Temperaturen.
Die ersten 20 km waren sehr relaxt. Dann wurde es wärmer und das Lauftempo langsamer.
340 Höhenmeter. Endzeit 5:24 Stunden. Geschafft und stolz.
Bilder gab es bei Tagesschau regional. In 51 Sekunden Sendung zweimal Eberhard: beim Start und bei Km 10.
Dann wieder eine Frage: War es das, oder wieder fünf Jahre warten bis zum Neustart?
Eberhard Schraivogel
…fand letztes Jahr am 12.11.22 statt. Wir hatten wie immer Glück mit dem Wetter.
Unsere Stadtwanderung war ca. 13km lang und hat in der Römerstraße Haus Nummer 1 begonnen.
Viele schöne Ecken Stuttgarts haben wir bei dieser Rundwanderung entdeckt. Dazu gehören:
Zum Abschluß Einkehr im Dinkelacker
Dinkelacker ist eine ehemalige schwäbische Brauerei und heutige Biermarke der Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG. Die Brauerei wurde 1888 von Carl Dinkelacker in der Tübinger Straße in Stuttgart gegründet, in der auch heute noch eine Brauerei der Firma steht. Die Gründung stellte eine gewisse Herausforderung dar, da es schon zu dieser Zeit viele etablierte Brauereien in der Region gab. Die Brauerei hielt dem Konkurrenzdruck jedoch stand, so dass sie bereits Ende des 19. Jahrhunderts zu den größten Brauereien in Stuttgart gehörte.
Nataliya Marschner
(nächste Wanderung "Kultur im November" am 4.11.2023)
23. April 2023 Zürich-Marathon. Auch dort war ein TFF Läufer am Start. Eduardo Caporale.
Die Strecke war hervorragend (eine Mischung aus Stadtlauf und außerstädtisch am See), die Organisation perfekt und die Nähe zu Stuttgart macht den Marathon ideal für alle, die einen Marathon im Ausland laufen wollen.
Der einzige Nachteil ist, dass Zürich super teuer ist, aber das ist keine Überraschung...
Zusammenfassend war es toll!! Dieser Marathon ist allen TFF-Läufern zu empfehlen.
PS: Jetzt hat Euardo wieder eine neue Tasse im Schrank. Einige Läufern sammeln Medaillen, er sammelt den Starbucks-Tassen von allen Städten, in denen er einen Marathon gelaufen ist.. ;-)
Silvesterlauf Weilimdorf 2022
Endlich war es wieder soweit. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand am 31.12.22 der 30. Silvesterlauf statt.
Bei frühlingshaften Temperaturen gab um 14:30 Uhr der Stuttgarter OB Frank Nopper den Startschuss für den 11 km langen Hauptlauf. Mit 30 Mitläufern/-innen vom TFF waren wir mit einer starken Gruppe vertreten.
Die Strecke führte uns zweimal um den Fasanengarten. Unterwegs wurden wir wieder von vielen Zuschauern und Vereinsmitgliedern bejubelt.
Platzierungen Hauptlauf:
Walle Assmann | 1. AK-Platz | 42:03 | ||||||||
Christian Hugel | 2. AK-Platz | 42:53 | ||||||||
Günther Fetz | 1. AK-Platz | 43:49 | ||||||||
Catherine Malloy | 1. AK-Platz | 44:40 | ||||||||
Sebastian Illig | 3. AK-Platz | 46:53 | ||||||||
Nicole Schraivogel | 1. AK-Platz | 54:31 | ||||||||
Nina Glasbrenner | 1. AK-Platz | 54:51 | ||||||||
Doris Boyken | 3. AK-Platz | 1:11:37 | ||||||||
Daniela Ammer | 2. AK-Platz | 1:11:38 |
Lucas Weithoff 3. AK-Platz 18:38
|
Alle Ergebnisse unter https://my.raceresult.com/223700/?lang=de
Doris Boyken
Bei herrlichem Herbstwetter, hatte der Veranstalter eine selektive 2,1km-Runde ausgesucht, die bei unserem Lauf 2mal zu bewältigen war. Die Runde hatte einen kurzen knackigen Anstieg und war auf dem Rest eben bzw. leicht abfallend. Mit Hin- und Rückweg war die Strecke 5,6km lang.
Die Feldwege waren gut zu belaufen und es gab jeweils ein kurzes Stück Asphalt und Wiese.
Nachdem Thomas Bauer wegen seiner Wadenverletzung auf einen Start verzichtet hat, war das ausgegebene Ziel eine Podiumsplatzierung mit der Mannschaft. Dieses Ziel haben Günther Fetz, Hans-Peter Fuger und Walter Geib, nach der Meniskus-Operation ursprünglich als Ersatz geplant, mit dem Bronzerang erreicht.
Die Einzelplatzierungen:
![]() |
Hans-Peter Fuger Platz 4 in der M65, nur 14 Sekunden nach Platz 3;
Günther Fetz Platz 5 in der M60
und Walter Geib Platz 5 in der M65.
Somit ist die Meisterschaftssaison auf Landesebene abgeschlossen. Es besteht u.U. noch die Möglichkeit für einen Start bei der Cross-DM Ende November 2022. Hier muss jedoch jeder für sich entscheiden, ob sich der Aufwand lohnt.
Allen eine verletzungsfreie Zeit, schöne Trainingsläufe und Wettkämpfe in den jeder sein persönliches Ziel erreicht.
Walter Geib